Hugo Distler

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Komponist und Organist; * 24. Juni 1908 in Nürnberg, † 1. November 1942 in Berlin

    Nach dem Studium der Komposition und des Orgelspiels in Leipzig schuf Distler in seinen Chor- und Orgelwerken einen ganz neuen, zeitgenössischen Stil. Er gilt damit neben E. Pepping als einer der Erneuerer der protestantischen Kirchenmusik. Ab 1937 war der von den Nationalsozialisten kritisch beobachtete Künstler Professor für Komposition, Orgel und Chorleitung in Stuttgart, ab 1940 an der Musikhochschule in Berlin.

    KALENDERBLATT - 28. September

    1931 Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet.
    1945 In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet.
    1953 Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt.