Hugo Capet
Aus WISSEN-digital.de
fränkischer König; * um 940 in Paris, † 24. Oktober 996 in Paris
Sohn von Hugo dem Großen. Seit 956 Herzog von Franzien, wurde er erst 960 von König Lothar als Herzog anerkannt. Durch seine mächtige Stellung im Gebiet von Orléans und Paris konnte sich Hugo Capet 987 nach dem Tod Ludwigs V. als erster Kapetinger gegen den Anspruch des Karolingers Karl von Niederlothringen zum König von Frankreich erheben lassen.
KALENDERBLATT - 23. September
1862 | Ernennung Bismarcks zum preußischen Staatsminister. |
1927 | Reichsaußenminister Stresemann unterzeichnet die so genannte Fakultativ-Klausel des Statuts des Ständigen Internationalen Gerichtshofs. Damit wird der Internationale Gerichtshof in Den Haag auch für Deutschland zuständig. |
1946 | In der amerikanischen Besatzungszone wird von der Militärregierung ein Bodenreformgesetz veröffentlicht, das bestimmt, dass Grundbesitz von 100 Hektar und darüber zur Landabgabe verpflichtet ist. |