Hubert Schrubbers

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Geheimdienstpräsident; * 3. November 1907, † 26. September 1979

    Hubert Schrubbers war nach dem Zweiten Weltkrieg Generalstaatsanwalt in Düsseldorf. Ein Jahr, nachdem der erste Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz Otto John in die DDR hinübergewechselt war, wurde Schrubbers Präsident dieses Amtes (1955). 1972 enthüllte das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" die Tätigkeit des Staatsanwaltes Hubert Schrubbers als Anklagevertreter in politischen Prozessen seit 1939. Er hatte damals mehrfach Kommunisten zu mehrjährigen Zuchthausstrafen verurteilt. Hans-Dietrich Genscher, der damalige Bundesinnenminister, entließ Schrubbers, der 17 Jahre lang das Bundesamt für Verfassungsschutz geleitet hatte, sieben Monate vor dem Erreichen der Altersgrenze.

    KALENDERBLATT - 29. Mai

    1453 Die Türken erstürmen Konstantinopel, das Tor zu Europa.
    1953 Der neuseeländische Bergsteiger Sir Edmund Hillary und der Sherpa Tenzing Norkay erreichen als erste Menschen den nahezu 8 900 Meter hohen Gipfel des Mount Everest, des höchsten Berges der Welt.
    1974 Israel und Syrien einigen sich auf ein Abkommen zur Truppenentflechtung auf den Golanhöhen und auf eine Waffenruhe.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!