Hose
Aus WISSEN-digital.de
- Beinkleid: in Europa früher nur ein Kleidungsstück für Männer, in anderen Kulturen (China, Arabien, Türkei, Mongolei) auch seit Alters her eine Frauenkleidung. Die Form wechselte entsprechend der Mode häufig, ebenso die Länge. In der Französischen Revolution wurde die Kniehose sogar zum Symbol des alten Adelssystems, das abgeschafft werden sollte. Die Revolutionäre (Spottname "Sansculotten", d.h. "die ohne Kniehosen") waren an ihren langen Hosen zu erkennen.
- Bezeichnung für die Beinmuskulatur bei Pferden, Rindern und Hunden.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können