Honigfresser
Aus WISSEN-digital.de
(Meliphagidae)
in den Wäldern und Buschländern Afrikas und Australiens lebende Vögel, die zwischen acht und 45 Zentimeter groß und bis zu 150 Gramm schwer sind.
Der Schnabel ist schlank, spitz und am Ende nach unten gebogen. Die lange Zunge ist pinselförmig und vorstreckbar. Die Farbe des Gefieders ist bei den einzelnen Arten unterschiedlich.
Die Nester der Honigfresser haben die Form eines Bechers und werden aus Pflanzenteilen und aus Spinnweben gebaut. Die Gelege bestehen aus zwei bis vier Eiern, die eine helle Grundfarbe haben und braun gepunktet sind. Die Brutzeit beträgt bis zu 17 Tage. Danach bleiben die Jungen noch für ca. zwei Wochen in ihrem Nest.
Systematik
Familie aus der Unterordnung der Singvögel (Oscines) mit über 170 Arten.
Zu den Vertretern der Honigfresser gehören der Olivkehl-Honigfresser (Meliphages) und der Hihi (Notiomystis cincta).
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind