Hieroglyphen
Aus WISSEN-digital.de
die Bilder- und Lautschrift der Ägypter, später der Ägäer und Hethiter.
Geschichte
Vor 3000 v.Chr. in Ägypten, wahrscheinlich angeregt durch die noch frühere Bildschrift der Sumerer, erfunden. Zunächst nur nach Schönheitsgesichtspunkten angeordnet, seit etwa 2600 v.Chr. in Zeilen. Die etwa 600 gebräuchlichen ägyptischen Bildzeichen teilte man ein in: 1. Lautzeichen, 2. Wortzeichen, 3. diakritische Zeichen (unterschiedliche Zeichen zur Vermeidung von Irrtümern).
Die Hieroglyphen wurden als Schrift auf Denkmälern oder als vereinfachte Papyrusschrift - "hieratische" Tempelschrift - verwendet. Aus der hieratischen Schrift, die zur Priesterschrift wurde, entwickelte sich seit dem 7. Jh. die flüssigere demotische Schrift. Seit dem 5. Jh. wurden die alten Hieroglyphen (auch die demotische Schrift) durch die griechische Buchstabenschrift verdrängt und fielen der Vergessenheit anheim.
Die Entzifferung begann mit der 1799 erfolgten Entdeckung der berühmten Stein-Inschrift von Rosette, die in drei Sprachen und drei Schriftgattungen abgefasst wurde: altägyptische Sprache in Hieroglyphen-Schrift, (neuägyptische) demotische Sprache und Schrift und griechische Sprache und Schrift. Die endgültige Entzifferung gelang 1822 J.F. Champollion.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!