Hermann von Reichenau
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Gelehrter und Dichter; * 18. Juli 1013, † 24. September 1054
genannt: Hermannus contractus ("der Lahme");
Der aus einem schwäbischen Grafengeschlecht stammende Grafensohn war von Kindheit auf gelähmt und wurde deshalb auf der Reichenau für den geistlichen Stand erzogen. Er war vielseitig gebildet und gehörte zu den bedeutendsten Lehrern und Gelehrten seiner Zeit. Unter anderem verfasste Hermann von Reichenau eine Weltchronik, die insbesondere für den Zeitraum von 1039 bis 1054, für die Geschichte Konrads II. und Heinrichs III. eine erstrangige Quelle darstellt. Daneben befasste er sich auch mit Mathematik, Astronomie und Musiktheorie.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis