Herbert Henry Asquith
Aus WISSEN-digital.de
britischer Politiker; * 12. September 1852 in Morley (County Yorkshire), † 15. Februar 1928 in London
eigentlich: Herbert Henry, Earl of Oxford and Asquith;
Asquith arbeitete zunächst als Anwalt und war von 1886 bis 1918 liberaler Abgeordneter im Unterhaus. In den Kabinetten William Ewart Gladstones und Archibald Roseberys bekleidete er zwischen 1892 und 1895 das Amt des Innenministers.
Im liberalen Kabinett Sir Henry Campbell-Bannermans wurde er 1905 zum Schatzkanzler ernannt. 1908 trat er Campbell-Bannermans Nachfolge als Premierminister an. Asquith konzentrierte sich auf die Innenpolitik und veranlasste soziale Reformen, die den Einfluss der Lords begrenzten (Parliament Act, 1911) und unter anderen den Forderungen Irlands nach mehr Autonomie entgegenkamen (Home Rule Bill, 1913/14). 1916 wurde er als Regierungschef von David Lloyd George abgelöst und führte die nächsten zehn Jahre die Opposition an. Asquith wurde 1925 von Georg V. in den Adelsstand erhoben und nahm einen Platz im Oberhaus ein.
Kalenderblatt - 28. April
1947 | Thor Heyerdahl startet mit dem Balsafloß "Kon-Tiki" zur Reise durch den Pazifik. |
1952 | Der japanische Friedensvertrag tritt in Kraft. |
1977 | Die Urteile im Stammheimer Terroristenprozesses werden verkündet. |
Magazin
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis
- Sicherheitslücken erkennen und beheben: Wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur proaktiv schützen können
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen