Herbert George Wells
Aus WISSEN-digital.de
britischer Schriftsteller; * 21. September 1866 in Bromley, London, † 13. August 1946 in London
Nach einem Studium der Naturwissenschaften an der Universität von London arbeitete Wells zunächst als Buchhalter und Journalist, bevor er ab 1895 freier Schriftsteller wurde. Von 1903 an war er für fünf Jahre Mitglied der Fabian Society, die wie er die Ansicht vertrat, dass die Technik einen positiven Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit habe. Bereits sein erster Roman "Time Machine" (1895; dt. "Die Zeitmaschine", 1904) machte ihn zum erfolgreichen Autor. Wells gilt heute als Mitbegründer des Sciencefiction-Romans in der englischen Literatur. Außerdem verfasste er auch theoretische Schriften zu gesellschaftlichen und geschichtlichen Fragen.
Hauptwerke: "The Island of Dr. Moreau" (1896; dt. "Die Insel des Dr. Moreau", 1904), "War of the Worlds" (1898; dt. "Krieg der Welten", 1901), "Men like Gods" (1923; dt. "Menschen, Göttern gleich", 1927).
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal