Henri Fantin-Latour
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler und Grafiker; * 14. Januar 1836 in Grenoble, † 25. August 1904 in Buré
meist in Paris tätig, Altersgenosse der Impressionisten und mit ihnen befreundet, ohne dass man ihn selbst als einen solchen bezeichnen kann. Als feiner und sehr wirklichkeitsgetreuer Bildnismaler hat er wertvolle Bildnisse der Impressionisten und der berühmten Zeitgenossen hinterlassen. Ferner Stillleben und Blumenbilder.
Als Grafiker hat er in feinen Zeichnungen und namentlich als Lithograf in schwebenden Zwischentönen Stimmungen und musikalische Eindrücke wiederzugeben versucht.
Hauptwerke: "Das Atelier in Batignolles" (1870, Paris, Louvre). "Stillleben: Tischecke" (1873, Chicago, Art Institute). "Die Lektüre" (1863, Lyon, Museum).
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können