Helmut Andreas Paul "HAP" Grieshaber
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Holzschneider und Maler; * 15. Februar 1909 in Rot an der Rot, † 12. Mai 1981 in Achalm bei Reutlingen
Grieshaber hatte Schriftsetzer gelernt und ging danach als Kunststudent 1928 nach Paris, später nach London. Gegen die nationalsozialistische Herrschaft opponierte er, zusammen mit W. Baumeister und anderen Künstlern, indem er die das Regime angreifenden "Reutlinger Drucke" kursieren ließ. Nach dem Krieg war er Professor an der Karlsruher Kunstakademie (1955-60).
Grieshaber arbeitete fast ausschließlich grafisch in Holz. Er ging in seiner Kunst vom Expressionismus aus und entwickelte einen eigenen Stil, der besonders in Farbholzschnitten großen Formates zur Geltung kommt. Als Illustrator stattete er eigene und fremde Texte mit Holzschnitten aus (z.B. "Rotkäppchen und der Maler", 1964).
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist