Heinrich von Preußen
Aus WISSEN-digital.de
preußischer General und Staatsmann; * 18. Januar 1726 in Berlin, † 5. August 1802 in Rheinsberg
wurde in Berlin als dreizehntes Kind König Friedrich Wilhelms I. geboren. Seine Erziehung erfolgte nach den strengen Grundsätzen des Vaters, und seine militärische Ausbildung wurde in den schlesischen Kriegen vollendet. Seinen Bruder Friedrich den Großen unterstützte er in zahlreichen Auseinandersetzungen mit Österreich und Russland. 1760 verhinderte Heinrich durch eine kluge Taktik die Vereinigung der Österreicher und Russen. Als sich nach dem Austritt Russlands und Schwedens aus dem Bündnis gegen Preußen die Verhältnisse gebessert hatten, ging er zur Offensive über und lieferte 1762 die entscheidende Schlacht bei Freiberg, die letzte des Siebenjährigen Krieges.
Prinz Heinrich war nicht nur ein ausgezeichneter Feldherr, sondern bewies auch häufig große diplomatische Gewandtheit und hat durch diese Vorzüge nicht wenig zum Ruhm Friedrichs II. beigetragen.
Kalenderblatt - 24. Januar
1848 | Die Nachricht von Goldfunden am Sacramento River in Kalifornien löst einen Goldrausch aus. |
1962 | Einführung der allgemeinen Wehrpflicht in der DDR. |
1966 | Indira Gandhi, Tochter von Jawaharlal Nehru, wird neue Ministerpräsidentin von Indien. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal