Heinrich von Morungen
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Minnesänger; * um 1150 in Morungen, Thüringen, † 1222 in Leipzig
seine Werke belegen den Höhepunkt des Minnesangs. Von ihm sind über 100 Liedstrophen überliefert. Heinrich von Morungen war von maßgeblicher Bedeutung für die Ausbildung der so genannten "hohen Minne", einer bestimmten Form des Minnesangs. Sein Einfluss zeigt sich in dem Werk Walther von der Vogelweides und später bei Ulrich von Lichtenstein.
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!