Heinrich I. (England)

    Aus WISSEN-digital.de

    englischer König; * 1068 in Selby, York, † 1. Dezember 1135 in Lyons-la-Forêt

    Der vierte Sohn Wilhelms des Eroberers wurde 1100 der dritte normannische König von England, nachdem er sich während der Abwesenheit seines erbberechtigten Bruders Robert zum König hatte krönen lassen.

    Mit der Charta Libertatum, die als Vorstufe der Magna Charta anzusehen ist, sicherte er die Feudalrechte des Adels und erkannte die Rechte der Kirche an. Dennoch geriet er mit Erzbischof Anselm von Canterbury bezüglich der Frage der Laieninvestitur in Konflikt.

    Da Heinrich keinen männlichen Nachfolger hatte, setzte er seine Tochter Mathilde zur Nachfolgerin ein. Nach seinem Tod besetzte jedoch sein Neffe Stephan von Blois den Thron, und das Land wurde in einen langjährigen Bürgerkrieg gestürzt.

    KALENDERBLATT - 9. Juni

    1588 Aufbruch der riesigen spanischen Armada gegen England, das diese aber mit seinen wendigen Schiffen vernichtend geschlagen heimschickt.
    1947 Frankreich ordnet für das Saarland eine neue Währung an. Die Saarmark soll die Reichsmark ersetzen.
    1949 Die Vereinten Nationen (UNO) veröffentlichen eine Erklärung über die "Rechte und Pflichten" eines Staates.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!