Heinrich Goebel
Aus WISSEN-digital.de
deutsch-amerikanischer Erfinder; * 20. April 1818 bei Hannover, † 16. Dezember 1893 in New York
Heinrich Goebel erfand 1854 die Glühlampe. Er verlor aber bald das Interesse an seiner Entdeckung. Erst Edison, der 25 Jahre später dieselbe Erfindung machte, erkannte die wirtschafltiche Dimension der Glühlampe und leitete das Zeitalter des elektrischen Lichts ein.
Goebels erste Glühlampe war eine einfache Konstruktion. Er leitete Strom durch eine verkohlte Bambusfaser in einer luftleer gepumpten Flasche. Durch den Widerstand begann die Bambusfaser zu leuchten. Damit war das Grundprinzip der Glühlampen entdeckt worden. Edison verwendete dann später einen Kohlefaden.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!