Hauttransplantation
Aus WISSEN-digital.de
operative Verpflanzung freier Haut. Chirurgische Möglichkeit, verletzte oder durch Krankheit vernichtete Hautteile zu ersetzen. Sie gelingt am sichersten aus körpereigenem Gewebe (autologe Transplantation) oder mit Natur- oder Kunststoffen. Eine kosmetisch wichtige Sonderform ist die Gesichtsplastik. Siehe auch Transplantationen.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind