Harriet Beecher-Stowe
Aus WISSEN-digital.de
amerikanische Schriftstellerin; * 14. Juni 1811 in Litchfield, † 1. Juli 1896 in Hartford
Die Anhängerin der Sklavenbefreiung und Schriftstellerin erregte mit "Onkel Toms Hütte" (1852) die damalige öffentliche Meinung. Der Interessenskonflikt zwischen den Nord- und Südstaaten, v.a. hinsichtlich der Sklaverei, wurde weiter verschärft. Vorlage für den Roman, der zuerst als Serie in einer US-Zeitung erschien und 1852 als Buch herausgegeben wurde, bildeten eigene Beobachtungen Beecher-Stowes auf einer Reise durch den Süden Amerikas.
Außer "Onkel Toms Hütte", das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde, schrieb sie eine Reihe weiterer, teils pathetischer Werke gegen die Sklaverei.
Weitere Werke: "Dred. Eine Erzählung aus den amerikanischen Sümpfen" (1856), "Des Predigers Brautwerbung" (1859) u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung