Hans Moser
Aus WISSEN-digital.de
österreichischer Schauspieler; * 6. August 1880 in Wien, † 18. Juni 1964 in Wien
eigentlich: Jean Julier
Der Sohn einer Österreicherin und eines Ungarn französischer Abstammung war zunächst als Buchhalter tätig. Schon mit 17 Jahren übernahm er kleinere Rollen an verschiedenen Provinzbühnen. M. Reinhardt, der Leiter des Deutschen Theaters in Berlin und des Theaters in der Josefstadt, entdeckte Moser in den 20er Jahren als Komiker. In Stücken von Horváth, Schnitzler und Nestroy feierte er erste große Erfolge.
Populär wurde Moser durch seine Rollen in zahlreichen Filmkomödien. Sein Markenzeichen wurde seine nuschelnde Sprechweise ("Mosern") und seine eigenwillige Körpersprache, mit der er die verschiedenen Wiener Originale - Hausmeister, Dienstmänner und Kellner - verkörperte. Ab 1954 trat Moser im Wiener Burgtheater auf.
Filme (Auswahl)
1939 - Anton, der Letzte
1939 - Das Ekel
1940 - Wiener G'schichten
1951 - Hallo Dienstmann
1957 - Ober, zahlen!
1958 - Hallo, Taxi
1962 - Drei Liebesbriefe aus Tirol
KALENDERBLATT - 20. Mai
1910 | Beobachtung des Halley'schen Kometen, der entgegen allen Prognosen weder einen Meteoritenregen noch irgendwelche andere Katastrophen auslöst. |
1941 | Deutsche Fallschirmspringer erobern Kreta. |
1956 | Die USA werfen die erste Wasserstoffbombe ab, als Reaktion auf die sowjetische Erklärung, dass die UdSSR bereits eine transportable Wasserstoffbombe besitze. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!