Hans Leip
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller und Grafiker; * 22. September 1893 in Hamburg, † 5. Juni 1983 in Fruthwilen (Schweiz)
bekannt v.a. durch das wehmütig-sehnsüchtige Gedicht "Lili Marleen" (1915), das zum legendären Schlager des Zweiten Weltkriegs wurde. Leip verfasste außerdem einige Romane, deren zentrales Thema die Schifffahrt ist. Am bekanntesten wurden "Godekes Knecht" (1925), "Jan Himp und die kleine Brise" (1934), "Das Muschelhorn" (1940), "Aber die Liebe" (1969) und der autobiografische Roman "Die Taverne zum musikalischen Schellfisch" (1963). Leip war auch Lyriker und schrieb volksliedartige, an Shanties erinnernde Balladen, unter anderem die "Kadenzen" (1942) und "Tentamen" (1963).
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind