Hans Krumpper

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Bildhauer; * um 1570 in Weilheim, † 12. Mai 1634 in München

    Schüler von H. Gerhard in München, 1590 in Italien, seit 1609 Hofbildhauer in München, schuf Bronzewerke und war auch als Baumeister und Dekorateur tätig; schloss sich im Stil den romanisierenden Niederländern an; z.T. schuf er nach Entwürfen der Niederländer P. Candid und F. Sustris.

    Hauptwerke: Patrona Bavariae (1616) an der Münchener Residenz, Grabmal Kaiser Ludwigs (um 1620, München, Frauenkirche, von H. Gerhard begonnen), Grabmal des Herzogs Ferdinand von Bayern (um 1608, München, Heiliggeistkirche).

    Kalenderblatt - 17. Juli

    1789 Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht.
    1917 Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha.
    1945 Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet.