Hans Jeschonnek
Aus WISSEN-digital.de
deutscher General; * 9. April 1899 in Hohensalza, Posen, † 18. August 1943 in Goldap
Hans Jeschonnek war im Ersten Weltkrieg bei den Fliegern. Später war er bei der Reichswehr an der heimlichen Luftrüstung beteiligt und im Frühjahr 1934 Staffelführer einer der ersten Kampffliegerstaffeln der Luftwaffe. Jeschonnek wurde am 1. Februar 1939 Generalstabschef der Luftwaffe und war damit maßgeblich an allen militärischen Planungen beteiligt. Nach der Katastrophe von Stalingrad und den schweren Bombenangriffen auf deutsche Städte, insbesondere auf Hamburg (Ende Juli 43), nahm sich Jeschonnek im ostpreußischen Hauptquartier der Luftwaffe das Leben, nachdem seine Forderungen nach massivem Ausbau der Jagdabwehr abgelehnt worden war.
KALENDERBLATT - 22. September
1925 | Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern. |
1981 | Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen. |
1998 | Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt. |