Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 1622 in Gelnhausen, Hessen, † 17. August 1676 in Renchen, Baden
alias: German Schleifheim von Sulsfort, Samuel Greifensohn von Hirschfeld;
Sohn eines protestantischen Gastwirts, wurde während des Dreißigjährigen Krieges 1635 von hessischen Soldaten gefangen genommen und in die kaiserliche Armee gepresst. 1636-38 war er bei der schwedischen Armee in Westfalen, 1638 am Oberrhein in der Armee des Grafen von Götz, 1639-48 in Offenburg beim Regiment des Freiherrn von Schauenburg. Während dieser Zeit erlebte er mannigfache Abenteuer. Kurz vor Kriegsende wechselte er zum katholischen Glauben. Er wurde Verwalter der Schauenburgischen Güter in Gaisbach (Renchtal), dann Burgvogt auf Schloss Ullenburg, 1665-67 Gastwirt des "Silbernen Stern". Ab 1667 war er in Renchen bischöflich-strassburgischer Schultheiß.
Grimmelshausen ist mit seinem "Simplicissimus" (1667) der Begründer des deutschen Prosaromans, er führte die Tradition des volkstümlichen Schwanks und der Schelmenliteratur Spaniens fort.
Hauptwerke: "Der abenteuerliche Simplicissimus Teutsch", "Histori vom keuschen Joseph".
KALENDERBLATT - 18. August
1870 | Im Deutsch-Französischen Krieg werden die Franzosen in der Schlacht von Saint Privat geschlagen. Saint Privat stellt die blutigste Schlacht des ganzen Feldzugs dar. |
1896 | Der deutsche Kaiser Wilhelm II. führt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) ein, das einen großen Schritt zur deutschen Rechtseinheit darstellt. |
1931 | Zwischen dem von Finanznöten geplagten Deutschen Reich und seinen Reparationsgläubigern wird ein Stillhalte-Abkommen von einem halben Jahr vereinbart. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!