Hans Geiger
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker; * 30. September 1882 in Neustadt an der Weinstraße, † 24. September 1945 in Potsdam
eigentlich: Johannes Wilhelm Geiger;
Zusammen mit E. W. Müller erfand Geiger 1928 eines der wichtigsten Messgeräte der Kernphysik, ein Zählrohr zur Messung von Radioaktivität, das nach ihm Geigerzähler benannt wurde. Ab 1925 war er Professor für Kernphysik, zunächst in Kiel, dann in Tübingen und zuletzt an der Technischen Hochschule Berlin. Herausgeber des "Handbuchs der Physik" (1926-1929, 24 Bde.).
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis