Hans-Joachim Schoeps
Aus WISSEN-digital.de
Historiker und Religionswissenschaftler; * 30. Januar 1909 in Berlin, † 8. Juli 1980 in Erlangen
Sein Vater war Oberstabsarzt in Berlin und wurde zusammen mit seiner Mutter im Dritten Reich ermordet. 1938 floh Hans-Joachim Schoeps nach Schweden, kehrte aber bereits 1946 wieder nach Deutschland zurück. Er wurde Professor für Religions- und Geistesgeschichte an der Universität Erlangen und konnte 1947 seine in Schweden betriebenen Forschungen über die vorchristliche Gemeinde der Essener durch Funde am Toten Meer bestätigt sehen.
1951 inszenierte der konservative Publizist, der den "preußischen Geist" bewahrt sehen wollte, an der Universität Erlangen zum 250. Jahrestag Preußens einen Festakt, dem die meisten seiner Kollegen fernblieben.
Werke: "Das Judenchristentum" (1964), "Preußen" (1966), "Deutsche Geistesgeschichte der Neuzeit" (5 Bde., 1977-80) u.a.
Kalenderblatt - 18. März
1229 | Kaiser Friedrich II. krönt sich zum König von Jerusalem. |
1848 | Preußische Truppen feuern in die vor dem Berliner Schloss versammelte Menge. Daraufhin errichten demokratische Revolutionäre Straßensperren. |
1901 | In Deutschland wird der ersten Frau die Approbation als Arzt ausgesprochen. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können