Handfeuerwaffen

    Aus WISSEN-digital.de

    Oberbegriff für die Schusswaffenklassen, die ein- oder beidhändig geführt werden können, z.B. Pistole oder Gewehr; erstmals im 14. Jh. verwendet, anfangs mithilfe der Lunte entzündet, im 15. Jh. durch das Luntenschloss und im 16. Jh. durch das Radschloss verbessert.

    1640 Erfindung des Batterie- oder Feuersteinschlosses, Vervollkommnung durch Zündhütchen (1819), Perkussionsschloss (1820); Umwandlung zum Hinterlader durch das 1836 von Dreyse konstruierte Zündnadelschloss.

    KALENDERBLATT - 25. September

    1513 Entdeckung des Pazifiks durch eine Gruppe von Spaniern unter Führung von Vasco Núñez de Balboa.
    1792 Polen wird durch die Zweite Polnische Teilung zwischen Preußen und Russland aufgeteilt und auf einen kaum lebensfähigen Rest reduziert.
    1894 Gerhart Hauptmanns Schauspiel "Die Weber" wird in Berlin zum ersten Mal öffentlich aufgeführt, nachdem es von den preußischen Zensurbehörden freigegeben worden ist.