Halsbandaffäre
Aus WISSEN-digital.de
Skandalaffäre am französischen Königshof 1785. Die Abenteurerin La Motte-Valois schwindelte dem Kardinal Prinz Rohan das Geld für ein Diamantenhalsband ab, mit dem dieser die Gunst der Königin Marie Antoinette zurückzugewinnen hoffte. Obwohl völlig unschuldig, wie die Gerichtsverhandlung ergab, geriet Marie Antoinette dadurch in schlechten Ruf. Die Halsbandaffäre wird zu den psychologischen Faktoren gerechnet, die zum Ausbruch der Französischen Revolution beitrugen.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können