Hair

    Aus WISSEN-digital.de

    The American Tribal Love-Rock Musical in zwei Akten von Galt MacDermot. Die Gesangstexte sowie das Buch stammen von Gerome Ragni und James Rado.

    "Hair" wurde am 17. Oktober 1967 in New York im "Anspacher Theatre" uraufgeführt. In einer Aufführung im Münchener "Theater an der Brienner Straße" war das Musical am 24. Oktober 1968 das erste Mal in Deutschland zu sehen.

    Die wichtigsten Personen

    Claude

    Berger

    Sheila

    Woof

    Hud

    Jeannie

    Crissy

    Claudes Mom und Dad

    General Grant

    Handlung

    Das Musical spielt im New York der ausgehenden 1960er Jahre.

    Es gibt keine eigentliche Handlung, sondern vielmehr eine Aneinanderreihung von Szenen und Liedern, die den Lebensstil des "Tribe" (einer Gruppe von Freunden) repräsentieren. Die Mitglieder des "Tribe" begehren gegen die bürgerlichen Verhaltensnormen auf und bekennen sich zur Hippie-Bewegung. Die jungen Menschen wollen ein freies, ungebundenes Leben führen, in dem Drogen und Sex unverzichtbarer Bestandteil sind. Berger, hitzköpfiger Beatles-Fan, ist gerade von der High School geflogen. Claude hat seine Einberufung nach Vietnam erhalten. Die politisch engagierte Sheila steht zwischen Berger und Claude. Woof, der vom Christlichen Verein Junger Männer ausgeschlossen worden ist, verehrt Rockstar Mick Jagger. Und Hud, im Grunde humorvoll und lustig, tendiert zur extremistischen "Black-Power-Bewegung". Am Schluss zieht Claude - entgegen seiner pazifistischen Überzeugung - in den Krieg.

    Zum Werk

    "Hair" ist eines der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten und avancierte zum Rock- und Schock-Musical der Hippie-Ära. Den Hintergrund bildet die Studentenbewegung und die immer tiefere Verstrickung der USA in den Vietnam-Krieg. Die Charaktere sind zwar beseelt von der Vorstellung einer neuen, besseren Welt. Doch nicht alle leben ihren Widerstand gegen das "Establishment" aus, sondern sind auch bereit, sich einzuordnen.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!