HTTP
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: HyperText Transfer Protocol, deutsch: Hypertext-Übertragungsprotokoll,
am Genfer Forschungsinstitut CERN entwickelter Übertragungsstandard für die Übermittlung von HTML-Seiten im Internet. Nach dem HTTP-Protokoll wird festgelegt, wie die Daten in einzelne Pakete aufgeteilt und verschickt werden sollen. Alle Internet-Adressen, die das http-Kommunikationsprotokoll verwenden, beginnen immer mit "http://www".
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung