HTTP
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: HyperText Transfer Protocol, deutsch: Hypertext-Übertragungsprotokoll,
am Genfer Forschungsinstitut CERN entwickelter Übertragungsstandard für die Übermittlung von HTML-Seiten im Internet. Nach dem HTTP-Protokoll wird festgelegt, wie die Daten in einzelne Pakete aufgeteilt und verschickt werden sollen. Alle Internet-Adressen, die das http-Kommunikationsprotokoll verwenden, beginnen immer mit "http://www".
KALENDERBLATT - 29. Januar
1886 | Carl Friedrich Benz meldet das erste Patent für ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug an. |
1956 | Uraufführung der tragischen Komödie "Der Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt. |
1964 | Die olympischen Winterspiele in Innsbruck entsprechen ganz dem Zeitalter der Elektronik. Erstmals erfasst die Zeitmessung auch die Hundertstelsekunde. |
MAGAZIN
Drama, Drama ...
Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
Jetzt quizzen!