HMD
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Head Mounted Display, deutsch: auf dem Kopf montiertes Sichtgerät, Datenhelm, auch: Headset, Visette;
Helm, der benötigt wird, um Cyberspace-Programme so zu benutzen, dass sich der Anwender scheinbar im (virtuellen) Raum bewegt. Die ersten HMD-Modelle wurden vom US-Militär und von der NASA entwickelt, mittlerweile werden sie auch für den Privatgebrauch angeboten, v.a. für Spiele.
Im Helm befinden sich Bildschirme zur 3D-Darstellung sowie Kopfhörer oder Lautsprecher. Hinzu kommt ein Motion-Tracker, der meldet, in welche Richtung der Kopf und damit das HMD bewegt wird; die Darstellung ändert sich dann entsprechend der neuen Blickrichtung.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind