Gunde Svan
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Skilangläufer; * 12. Januar 1962 in Falun
Der viermalige Olympiasieger gilt als der beste Langläufer der achtziger Jahre. Er vollzog die damalige Umstellung vom klassischen Diagonalstil auf den freien Stil (Skaten, siehe Langlauf) problemlos und feierte Erfolge in beiden Stilarten. Neben seinen Medaillen bei Weltmeisterschaften und dem fünfmaligen Gewinn des Gesamtweltcups (1983 bis 1986, 1988 bis 1989) feierte das schwedische Langlauf-Idol vor allem bei Olympischen Spielen große Erfolge: 1984 in Sarajevo gewann er Gold über 15 km und mit der 4 x 10-km-Staffel, außerdem Silber über 50 km und Bronze über 30 km; vier Jahre später im kanadischen Calgary gelang ihm der Sieg über 50 km (freier Stil) und wiederum mit der 4 x 10-km-Staffel. Mit einem Weltmeistertitel 1991 über 30 km (freier Stil) beendete Svan seine glanzvolle Karriere.
Mitte der 90er-Jahre startete Svan eine zweite Karriere im Motorsport und nahm an der FIA-Rallyecross-Europameisterschaft teil.
KALENDERBLATT - 7. Juni
1905 | Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf. |
1929 | Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet. |
1933 | Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!