Guillaume de Machaut
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist, Kleriker und Dichter; * um 1302 bei Reims (?), † 13. (?) April 1377 in Reims (?)
auch: Machau, Machaud, Machault;
bedeutender Komponist der Ars nova in Frankreich.
Guillaume de Machaut war von 1323 bis 1346 Sekretär des Herzogs Johann von Luxemburg und Königs von Böhmen, anschließend bei Charles von Navarra sowie am französischen Hof. Er starb als Kanonikus der Reimser Kathedrale und war berühmt als Diplomat, Dichter und Musiker.
Machaut schuf Motetten, Balladen, Rondeaux, Virelais, Lais und vertrat gegenüber P. de Vitry einen noch strengeren Stil. Er gilt als Meister der Isorhythmischen Motette. Sein Werk enthält aber auch viele mittelalterliche Liebeslieder (Minnesang). Die vierstimmige Messe ist zusammen mit der "Messe von Tournai" der älteste Beitrag zur kompletten Vertonung des Messordinariums. Sie entstand wahrscheinlich zur Krönung Karls V. 1364 in Reims.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten