Grundwasser
Aus WISSEN-digital.de
durch den Lockerboden eingesickertes und von undurchlässigen Schichten (z.B. Ton, Felsen) aufgehaltenes Wasser, das die Hohlräume im Boden ausfüllt. Natürliches Grundwasser stammt aus versickerten Niederschlägen, unechtes aus Grundwasseranreicherung. Es sammelt sich in der Grundwassersohle, die Obergrenze der Erdschichten mit Grundwasser nennt man Grundwasseroberfläche oder Grundwasserspiegel. Der Grundwasserspiegel kann durch Bergbau oder bauliche Maßnahmen absinken.
Die Höhe des Grundwasserspiegels ergibt sich aus der Menge des eingesickerten Wassers und der Tiefe, bis zu der es absinken kann. Da es auf geneigten Schichten unterirdisch weiterfließt, kann es an anderer Stelle als Quelle zu Tage treten.
Grundwasser ist sehr wichtig für die Trinkwasserversorgung, weil es normalerweise keimfrei ist. Dafür muss der Boden es aber genügend filtern können, es sollte bis zu 50 Tagen im Untergrund bleiben.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!