Grigori Alexandrowitsch Potemkin
Aus WISSEN-digital.de
russischer Feldmarschall; * 24. September 1739 in Tschischowo, † 16. Oktober 1791 in Jassy
Fürst von Taurien, Geliebter und Günstling Katharinas II., Oberbefehlshaber im Türkenkrieg, Eroberer und Kolonisator der Krim (1783) und des Schwarzmeergebietes.
Potemkin gründete die Städte Cherson, Jekaterinoslaw, Nikolajew, Sewastopol, Feodosia. Durch den Bau einer Flotte sicherte er die Schwarzmeergebiete.
Als die Kaiserin 1787 die erschlossenen neuen Provinzen besichtigte, verstand es Potemkin, laut einer Anekdote, sie über die noch nicht überall durchgeführte Kolonisation hinwegzutäuschen, die (nicht existierenden) "potemkinschen Dörfer" (gemalte Dorffassaden) wurden sprichwörtlich für Trugbilder, Vorspiegelung falscher Tatsachen, Blendwerk.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis