Graubünden (Kanton)

    Aus WISSEN-digital.de

    Kanton der Schweiz; 7 100 km²; 187 000 Einwohner; Hauptstadt: Chur; weitere wichtige Städte: Arosa, Davos, St. Moritz; dreisprachig (deutsch etwa 54 %, rätoromanisch etwa 31 %, italienisch etwa 14 %).

    Nutztierhaltung, Landwirtschaft.

    Geschichte

    Datei:603013.jpg
    Herbstlandschaft in Graubünden

    Gehörte zur römischen Provinz Rätien, kam 536 unter fränkische Herrschaft; 1497/98 Bundesverhältnis mit der schweizerischen Eidgenossenschaft, 1788 Teil der Helvetischen Republik, seit 1803 Kanton der Eidgenossenschaft.

    KALENDERBLATT - 7. Juni

    1905 Norwegen löst einseitig die seit 1814 gebildete Union auf.
    1929 Der Youngplan, der Nachfolger des Dawesplans, der die deutschen Reparationsleistungen regelt, wird unterzeichnet.
    1933 Lufthansa beginnt die Luftpostverbindung mit Südamerika.



    Wer hat's gesagt?

    Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
    Jetzt quizzen!