Grauammer
Aus WISSEN-digital.de
(Emberiza calandra)
Das Verbreitungsgebiet der Grauammer umfasst Europa, den Südwesten Asiens und den Nordwesten Afrikas. Sie bevorzugt offene und möglichst flache Landschaften, Wiesen und Felder. Feuchtgebiete meidet sie. Die meisten Grauammern fliegen im Oktober nach Südeuropa, wo sie bis März bleiben.
Mit knapp 20 Zentimetern Größe ist diese Vogelart der größte Vertreter der Familie der Ammern. Sie besitzt einen auffallend kräftigen Schnabel; ihr Federkleid ist, wie das der meisten Ammern, graubraun gefärbt.
Die Grauammer baut ihr Nest im Dickicht über dem Boden. Sie legt fünf oder sechs gefleckte Eier. Flurbereinigung und das Beseitigen von Hecken bedrohen ihren Bestand.
Systematik
Singvogel-Art aus der Familie der Ammern (Emberizidae).
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind