Goldene Bulle
Aus WISSEN-digital.de
Name mehrerer bedeutender Urkunden, benannt nach dem goldenen Siegel der Kanzlei;
insbesondere das zum Zweck eines Ausgleichs mit den Kurfürsten von Kaiser Karl IV. auf den Reichstagen in Nürnberg und in Metz am 10. Januar und 25. Dezember 1356 erlassene Verfassungsgesetz des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation (Reichsgrundgesetz); das Gesetz regelte die Königswahl und den Wahlmodus und verwandelte das allgemeine Wahlrecht der deutschen Fürsten in das alleinige Wahlrecht der 7 Kurfürsten (Wahlort Bartholomäuskirche in Frankfurt, Krönungsort das Aachener Münster); die Wahl erfolgte nach dem Mehrheitsprinzip (nicht mehr einstimmig, in offener Abstimmung); das Gesetz verbriefte auch für wichtige Reichsentscheide den Kurfürsten ausschlaggebendes Zustimmungsrecht, sicherte ihnen den unteilbaren (bei den weltlichen auch den erblichen) Besitz ihrer Länder zu (der nur beim Aussterben eines Geschlechts an das Reich heimfallen sollte); außerdem enthielt die Goldene Bulle neue oder wieder aufgegriffene Bestimmungen über das Münzwesen, den Landfrieden (Verbot von Sonderbünden) und die Regalien.
KALENDERBLATT - 5. Juni
1922 | Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe. |
1982 | Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil. |
1994 | Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!