Goldammer
Aus WISSEN-digital.de
(Emberiza citrinella)
Das Verbreitungsgebiet der Goldammer erstreckt sich von Europa bis nach Sibirien. Ihr Lebensraum sind offene Kulturlandschaften bzw. mit niedrigen Gehölzen bestandenes, trockenes und flaches Gelände. Goldammern sind keine Zugvögel und bleiben den Winter über in ihrem Brutgebiet.
Die Singvögel werden etwa 16 Zentimeter groß. Kopf und Unterseite des männlichen Vogels sind intensiv gelb gefärbt, daher der Name. Die Bodenbrüter legen zweimal jährlich etwa drei bis fünf gefleckte Eier.
Systematik
Kalenderblatt - 19. April
1521 | Kaiser Karl V. verhängt über Martin Luther die Reichsacht. |
1941 | Bertolt Brechts "Mutter Courage" wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Die von Helene Weigel verkörperte Protagonistin verliert im Dreißigjährigen Krieg alle ihre Kinder. Brecht will mit seinem Stück die Verzahnung von Kapitalismus und Krieg zeigen. |
1977 | Zum Entsetzen seiner Fans wechselt Franz Beckenbauer in den amerikanischen Fußballverein Cosmos. Der Dreijahresvertrag ist auf ca. sieben Millionen DM festgesetzt. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind