Glaziologie
Aus WISSEN-digital.de
(lateinisch-griechisch)
Wissenschaft des Eises und der Gletscher, deren Entstehung, Formen, Ausbreitung und Auswirkung. Die Glaziologie (Gletscherkunde) ist eine Teilwissenschaft der Hydrologie.
Glaziologische Untersuchungen beschäftigen sich z.B. mit den Temperaturen im Eis und ihren Veränderungen. Weiter wird die Bewegung und Ausbreitung des Eises dokumentiert und ausgewertet.
Die Frage nach der Entstehungsart und Form von Gletschern bildet einen wichtigen Schwerpunkt der Glaziologie. Die Glaziologie arbeitet eng mit der Geophysik, der Geografie (Glazialmorphologie) und der Geologie (Glazialgeologie) zusammen.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!