Giuseppe Saragat

    Aus WISSEN-digital.de

    italienischer Politiker; * 19. September 1898 in Turin, † 11. Juni 1988 in Rom

    Von 1964 bis 1971 fungierte Saragat als italienischer Staatspräsident. Er war Mitbegründer der Sozialdemokratischen Partei Italiens (PSDI).

    Bereits früh schloss sich Saragat der sozialistischen Partei Italiens (PSI) an und musste nach der Machtübernahme der Faschisten unter Mussolini ins Exil gehen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er durch die Trennung von den Sozialisten unter dem Vorsitz von Nenni die spätere sozialdemokratische Partei; eine Zusammenarbeit mit den Kommunisten lehnte Saragat ab.

    In den 1950er Jahren bekleidete er verschiedene Kabinettsposten, bevor er 1964-71 Staatspräsidenten wurde.

    KALENDERBLATT - 22. September

    1925 Der internationale Wetterdienst kann nach der Eröffnung der Rundfunkstation Julianehaab auf Grönland dank verbesserter Arbeitsbedingungen genauere Prognosen liefern.
    1981 Der Demonstrant Klaus Jürgen Rattay wird in den Unruhen getötet, die der Räumung von besetzten Häusern in Westberlin folgen.
    1998 Die erste Hilfslieferung mit deutschen Lebensmitteln erreicht den südlichen Teil des Sudans. Der Transport wird von der Bundesluftwaffe durchgeführt.