Giselher Klebe
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Komponist; * 28. Juni 1925 in Mannheim
Vertreter der seriellen und elektronischen Musik; schrieb Kammermusik, Opern und Orchesterwerke. 1957 übernahm er eine Kompositionsklasse der Detmolder Musikakademie und war dort 1962 bis 1990 Professor. Er ist Mitglied der Freien Akademie der Künste in Berlin und Hamburg.
Werke: "Die Zwitschermaschine. Metamorphosen über das gleichnamige Bild von Paul Klee" (Orchesterwerk, 1950), "Die Räuber" (Oper, 1957), "Der jüngste Tag" (Oper nach dem Drama von Ödön von Horváth, 1980), "Gervaise Macquart" (Oper, 1995), "Chlestakows Wiederkehr" (Oper, 2008) u.a.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung