Giovanni Battista Pergolesi
Aus WISSEN-digital.de
italienischer Komponist; * 4. Januar 1710 in Jesi, † 16. März 1736 in Neapel
Pergolesi war zunächst Schüler des Conservatorio dei Poveri di Gesù Christo in Neapel; 1732 wurde er Kapellmeister in Neapel, wo ein Jahr zuvor seine erste Opera seria "Salustia" aufgeführt worden war.
1733 kam - wie damals bei großen Opernaufführungen üblich - in den Zwischenakten der Opera semiseria "Il prigionier superbo" sein zweiaktiges Intermezzo "La serva padrona" zur Aufführung. Von ihm gingen sowohl für die italienische Opera buffa als auch für die in Entstehung begriffene Opéra comique der Franzosen stilbildende Kräfte aus, und "La serva padrona" wurde schnell von vielen reisenden Theatergruppen in ihr Repertoire aufgenommen.
Pergolesi schrieb noch weitere ernste und heitere Opern, unter denen vor allem die Intermezzi "Il maestro di musica" und "La finta polacca" zu nennen sind. Er starb im Alter von nur 26 Jahren in einem Franziskanerkloster in der Nähe von Neapel. Angeblich letztes Werk Pergolesis ist das bekannte "Stabat mater", das am Übergang vom Barock zur Klassik einem neuen Ideal so sehr entsprach, dass in der folgenden Pergolesi-Begeisterung nicht wenige Komponisten eigene Arbeiten dem Frühverstorbenen unterzuschieben versuchten. I. Strawinskys "Pulcinella"-Ballettmusik belegt, dass auch im 20. Jh. die Person Pergolesis immer wieder Anlass zur Beschäftigung war.
KALENDERBLATT - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!