Gillis Grafström

    Aus WISSEN-digital.de

    schwedischer Eiskunstläufer

    geboren: 7. Juni 1893 in Stockholm gestorben: 14. April 1938 in Potsdam


    Gillis Grafström dominierte den olympischen Eiskunstlauf der 1920er Jahre. Erst im Alter von 38 Jahren musste er sich 1932 bei Olympischen Spielen geschlagen geben. Er ist jedoch mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille der erfolgreichste Olympionike im Eiskunstlauf.

    Außerhalb der Olympischen Spiele nahm er kaum an Wettkämpfen teil; die drei Weltmeisterschaften, bei denen er antrat, entschied er jedoch für sich. Zahlreiche noch heute gelaufene Figuren gehen auf den Schweden zurück.

    Olympische Erfolge

    1920

    Gold Einzel

    1924

    Gold Einzel

    1928

    Gold Einzel

    1932

    Silber Einzel

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!