Gillis Grafström
Aus WISSEN-digital.de
schwedischer Eiskunstläufer
geboren: 7. Juni 1893 in Stockholm gestorben: 14. April 1938 in Potsdam
Gillis Grafström dominierte den olympischen Eiskunstlauf der 1920er Jahre. Erst im Alter von 38 Jahren musste er sich 1932 bei Olympischen Spielen geschlagen geben. Er ist jedoch mit drei Goldmedaillen und einer Silbermedaille der erfolgreichste Olympionike im Eiskunstlauf.
Außerhalb der Olympischen Spiele nahm er kaum an Wettkämpfen teil; die drei Weltmeisterschaften, bei denen er antrat, entschied er jedoch für sich. Zahlreiche noch heute gelaufene Figuren gehen auf den Schweden zurück.
Olympische Erfolge
1920
Gold Einzel
1924
Gold Einzel
1928
Gold Einzel
1932
Silber Einzel
Kalenderblatt - 17. Juli
1789 | Der französische König Ludwig XVI. wird aus Versailles ins revolutionäre Paris gebracht. |
1917 | Der englische König Georg V. benennt im Ersten Weltkrieg seine Dynastie um. Um ein Zeichen gegen den Kriegsgegner Deutschland zu setzen, heißt sein Haus von diesem Tag an Windsor und nicht mehr Sachsen-Coburg-Gotha. |
1945 | Die Potsdamer Konferenz, an der die Regierungschefs von Großbritannien (Churchill), der USA (Truman) und der UdSSR (Stalin) teilnehmen, wird eröffnet. |
Magazin
- Was Sie über SAP Business Data Cloud (BDC) wissen müssen
- Google Ads Optimierung: Strategien für maximale Werbeeffizienz im E-Commerce
- Was wir trinken und was das über unsere Ernährung verrät
- Die Rolle der Mitarbeiter bei der Cyber-Security
- Cybersecurity im Mittelstand: Warum IT-Sicherheit kein Großkonzern-Thema mehr ist