Gibberish Content
Aus WISSEN-digital.de
Der Begriff Gibberish Content steht für Inhalte (im Wesentlichen für Textinhalte), die bedeutungslos sind und dem Besucher einer Webseite somit keinen Wert bieten. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem englischen Sprachgebrauch, wo er für eine Sprache steht, die zwar real klingt, aber keine Bedeutung hat.
Bedeutung für die Suchmaschinenoptimierung
In der Praxis gestaltet es sich relativ schwierig, eine genau Abgrenzung des Begriffs vorzunehmen und Texte klar als Gibberish Content zu definieren. Es ist keinesfalls so, dass nur der typische „Lorem Ipsum“ Text, der von Webdesignern gerne als vorübergehender Lückenfüller verwendet wird, als Gibberish Content zu betrachten ist. Zumindest fasst Google den Rahmen deutlich weiter, wie einem Patent des Suchmaschinenbetreibers zu entnehmen ist.
Laut dem besagten Patent hat Google eine Technologie entwickelt, die Gibberish Content als solchen zu identifizieren vermag. Demnach liegt eine Einstufung als Gibberish Content vor, sofern Texte kaum Informationen beinhalten, die mit dem eigentlichen Thema in Verbindung stehen. Hierunter fallen keinesfalls nur Texte, die als Lückenfüller dienen, sondern zum Beispiel auch Texte, die mit Hilfe von Tools automatisiert aus anderen Sprachen übersetzt wurden.
Demnach hat es Google vor allem auf die Eindämmung von Spam-Webseiten abgesehen, die mit Black Hat Methoden optimiert wurden. Eine typische Black Hat Methode besteht nämlich darin, Texte automatisiert in andere Sprachen zu übersetzen, um dann mit entsprechenden Länderdomains gute Rankings zu erzielen. Inhaltlich sind die Texte häufig schlecht, weil die automatische Übersetzung immer noch nicht zuverlässig arbeitet.
Aufgrund dieser Informationen kann darauf geschlossen werden, dass sich Google ebenso in der Lage befindet, Textinhalte zu erkennen, die mit Hilfe von Content-Spinnern generiert wurden. Angesichts der immer besseren Methoden von Google, um Textinhalte zu bewerten, ist der Trend eindeutig: Wer nachhaltig arbeiten möchte, kommt um die Erstellung hochwertiger Inhalte nicht herum.
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung