Gewinn
Aus WISSEN-digital.de
- allgemein: Zukommen von nutzensteigernden Objekten oder Sachverhalten.
- in der Wirtschaft ein sehr weitläufiger Begriff. Je nach Betrachtungsweise wird Gewinn unterschiedlich definiert. Die Erlöse eines Unternehmens abzüglich der Kosten ergeben im allgemeinen den Gewinn, wobei Erlöse und Kosten in verschiedenen Teilen des betrieblichen Rechnungswesens unterschiedlich ermittelt werden. Der Gewinn wird im betrieblichen Rechnungswesen zum einen in der Bilanzrechnung als Bilanzgewinn, zum anderen in der Gewinn-und-Verlustrechnung ermittelt. Der Punkt, an dem die Produktionskosten gleich dem Erlös sind, nennt man Break-Even-Point, jeder zusätzliche Ertrag ab diesem Punkt zählt zum Gewinn. Im marktwirtschaftlichen System ist es angenommenes Unternehmensziel, Gewinne zu erwirtschaften.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können