Gewinn
Aus WISSEN-digital.de
- allgemein: Zukommen von nutzensteigernden Objekten oder Sachverhalten.
- in der Wirtschaft ein sehr weitläufiger Begriff. Je nach Betrachtungsweise wird Gewinn unterschiedlich definiert. Die Erlöse eines Unternehmens abzüglich der Kosten ergeben im allgemeinen den Gewinn, wobei Erlöse und Kosten in verschiedenen Teilen des betrieblichen Rechnungswesens unterschiedlich ermittelt werden. Der Gewinn wird im betrieblichen Rechnungswesen zum einen in der Bilanzrechnung als Bilanzgewinn, zum anderen in der Gewinn-und-Verlustrechnung ermittelt. Der Punkt, an dem die Produktionskosten gleich dem Erlös sind, nennt man Break-Even-Point, jeder zusätzliche Ertrag ab diesem Punkt zählt zum Gewinn. Im marktwirtschaftlichen System ist es angenommenes Unternehmensziel, Gewinne zu erwirtschaften.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien