Gewöhnliches Chamäleon
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Verbreitung
Das Gewöhnliche Chamäleon ist in mehreren verschiedenen Unterarten vor allem über Südspanien, Nordafrika, Indien und Sri Lanka verbreitet, wo es als Bodenbewohner häufig in Erdlöchern zu finden ist. Zum besseren Schutz vor Feinden klettern die Tiere häufig auf Bäume.
Körperbau
Das Gewöhnliche Chamäleon erreicht eine Gesamtlänge von bis zu 30 Zentimetern und ist in Anpassung an seinen Lebensraum normalerweise entweder grün oder auch gelblich-braun gefärbt.
Wie alle anderen Chamäleonarten zeichnet sich auch das Gewöhnliche Chamäleon dadurch aus, dass es mehr als andere Echsenarten dazu in der Lage ist, je nach Gemütslage seine Farbe zu ändern. Es kann sowohl eine fast schwarze Färbung annehmen (wie etwa die Männchen zur Paarungszeit), als auch eine sehr helle, fast weiße.
Außerdem bläst sich das Tier bei Gefahr noch zusätzlich auf, um größer zu erscheinen. Bekommt es Angst, macht es sich ganz dünn und versteckt sich etwa hinter dem Zweig eines Baumes.
Arme und Beine enden in ursprünglich fünf Zehen, die allerdings so miteinander verwachsen sind, dass sie zwei "Greiffinger" bilden, mit denen sich das Tier geschickt durch das Geäst von Bäumen hangeln kann. Das Gewöhnliche Chamäleon besitzt eine lange und klebrige Zunge, die aus dem Mund herausschnellt, um Beutetiere zu fangen.
Ernährung
Gewöhnliche Chamäleons ernähren sich vornehmlich von tierischer Kost und bevorzugen Insekten, sowie deren Larven. Als besondere Leckerbissen gelten ihnen Heuschrecken verschiedenster Arten.
Fortpflanzung
Während der Paarungszeit nehmen die Männchen eine fast tiefschwarze Färbung an. Die meisten Weibchen lassen sich nur ungern auf eine Paarung ein und so kommt es vor, dass die Tiere selbst während der Paarung streiten und sich gegenseitig beißen. Die Eier werden vom Weibchen im Boden vergraben und entwickeln sich innerhalb von zwei bis drei Monaten.
Nicht nur während der Paarungszeit sind Gewöhnliche Chamäleons untereinander unverträglich. Sie haben meist große Reviere, die sie erbittert verteidigen, sobald sich ein Eindringling nähert.
Systematik
Art aus der Familie der Chamäleons (Chamaeleonidae).
KALENDERBLATT - 26. September
1925 | Die Mitglieder des Völkerbunds wollen sich vereint für die Abschaffung der Sklaverei einsetzen. |
1973 | Das neue Energieprogramm der Bundesregierung verfolgt einen Sparkurs. Außerdem soll weniger Energie aus Erdöl, dafür mehr aus Kernenergie sowie aus Kohle gewonnen werden. |
1999 | Die Spanien-Radrundfahrt wird zum ersten Mal seit 44 Jahren von einem Radrennfahrer aus Deutschland gewonnen. Jan Ullrich erreicht als Erster das Endziel in Madrid. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten