Georgi Michailowitsch Dimitrow
Aus WISSEN-digital.de
bulgarischer Politiker; * 18. Juni 1882 in Kowatschewiza, † 2. Juli 1949 in Moskau
1919 Mitbegründer der bulgarischen KP; flüchtete nach dem Aufstand von 1923 und (zum zweiten Mal) nach dem Bombenattentat auf die Kathedrale von Sofia ins Ausland; Kominternagent;
1933 im Reichstagsbrandprozess freigesprochen, danach Generalsekretär der Komintern und Vorsitzender des Obersten Gerichtshofes in Moskau; kehrte 1944 nach Bulgarien zurück, organisierte die kommunistische "Vaterländische Front" und ließ 1946 die Volksrepublik Bulgarien ausrufen, 1946-49 Ministerpräsident.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis