George Nathaniel Curzon

    Aus WISSEN-digital.de

    britischer Politiker; * 11. Januar 1859 in Kedleston Hall, Derbyshire, † 20. März 1925 in London

    ab 1921: G.N. Marquess Curzon of Kedlestone;

    von 1886 bis 1894 war Curzon als Abgeordneter für die Konservativen im Unterhaus tätig, 1898 wurde er Vizekönig und Generalgouverneur von Indien. Von diesem Amt trat er 1905 auf Grund von Meinungsverschiedenheiten mit dem Oberbefehlshaber der englischen Truppen, Lord Kitchener, zurück. Curzon war Lordsiegelbewahrer und 1916 Mitglied des Kriegskabinetts, bevor er von 1919 bis 1924 schließlich britischer Außenminister wurde. In dieser Position setzte sich Curzon vor allem für die Festlegung der polnisch-russischen Grenze, der so genannten Curzon-Linie, ein. (Sie wurde - mit geringen Abweichungen - der polnisch-sowjetischen Grenze von 1945 zu Grunde gelegt). Bedeutend war auch Curzons Rolle in der Auseinandersetzung um die französische Besetzung des Ruhrgebiets und im Ruhrkampf 1923, der mit seiner Hilfe beigelegt wurde.

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!