George Minot
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Mediziner; * 2. Dezember 1885 in Boston, † 25. Februar 1950 in Brookline
Minot war von 1928 bis 1948 Professor an der Harvard-Universität; beschäftigte sich vor allem mit Blutkrankheiten, Fragen der Ernährung und mit Krankheiten, die durch ungünstige Umwelteinflüsse hervorgerufen werden können. Er entwickelte zusammen mit W. P. Murphy und G. H. Whipple eine so genannte Leberdiät, durch die sich Patienten mit einer schweren Blutkrankheit gut therapieren ließen.
Für seine Entdeckungen im Bereich der perniziösen Anämie erhielt er 1934 zusammen mit seinen beiden Mitarbeitern den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin.
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal