Georg Wittig
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Chemiker; * 16. Juni 1897 in Berlin, † 26. August 1987 in Heidelberg
arbeitete über heterozyklische und metallorganische Verbindungen, Stereochemie, freie Radikale und die Aldolkondensation. Wittig erhielt 1979 zusammen mit H.C. Brown den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung borhaltiger Verbindungen als Teil der organischen Synthese.
Die wichtigste Synthese der organischen Chemie überhaupt ist die nach ihm benannte Wittig-Reaktion, wobei Alkene aus nahezu allen Karbonylverbindungen dargestellt werden können. Mit dieser Synthese können Naturstoffe wie Hormone, Aromastoffe und Vitamine hergestellt werden.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung