Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Baumeister; * 17. Februar 1699 auf Gut Kuckädel bei Crossen, † 16. September 1753 in Berlin

    Hauptvertreter des friderizianischen Rokoko, Jugendfreund Friedrichs des Großen. Knobelsdorff verließ 1729 die militärische Laufbahn und bildete sich zum Baumeister aus, um die Vorhaben Friedrichs des Großen auszuführen. Beide teilten die Vorliebe für den englischen Klassizismus und das französische Rokoko.

    Der erste wichtige Bau war das Berliner Opernhaus (1741-43, 1843 ausgebrannt, 1926 umgebaut, im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört und wieder aufgebaut). In Knobelsdorffs Entwurf klang schon der Klassizismus an.

    Auch an den Gartenanlagen in Rheinsberg, Potsdam und Sanssouci hatte Knobelsdorff maßgebenden Anteil. Als Maler von Bildnissen und Landschaften war er ein Schüler A. Pesnes.

    Werke: Neuer Flügel des Schlosses Charlottenburg (1740-43); Schloss Sanssouci, Potsdam (1745-47); Umbau des Stadtschlosses Potsdam (1744-51, im Zweiten Weltkrieg zerstört).

    Kalenderblatt - 18. April

    1521 Martin Luther erscheint zum zweiten Mal vor dem Wormser Parteitag, verteidigt sich vor Kaiser und Reich und lehnt den Widerruf ab.
    1951 Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien, die Niederlande, Belgien und Luxemburg schließen ihre Kohle- und Stahlindustrie in der Montanunion zusammen und verzichten auf ihre nationalen Souveränitätsrechte über diese Industriezweige.
    1968 Die tschechoslowakische Nationalversammlung wählt Josef Smrkovský zu ihrem neuen Präsidenten, der als einer der populärsten Politiker des "Prager Frühlings" die volle Rehabilitierung der Opfer der Stalinzeit und die Sicherung eines wirklich freien politischen Lebens zu seiner Aufgabe erklärt.